Supply-Chain

Lager / Dropshipper anlegen

Mit dem Supply-Chain Modul ist es möglich beliebig viele Lieferanten (Dropshipper) oder Lager miteinander zu verbinden. Verschiedene Einstellungen die den effizienten Warenfluss garantieren und optimieren

Min&Max-Bestand

Steuerung von Mindermengen. Alle Produkte, die unter dem eingestellten Wert von "Min-Bestand" importiert werden, sind für das System wie nicht vorhanden zu interpretieren. Bei Max-Bestand wird der Bestand oberhalb des eingestellten Wertes auf diesen reduziert

Mit dem Supply-Chain Modul ist es möglich beliebig viele Lieferanten (Dropshipper) oder Lager mit einander zu verbinden. Alle Warenflüsse, von der Herstellung über die Optimierung bis hin zum Verkauf an Endverbraucher, im Blick.
Lenken von eingehende Aufträge und somit auch den Geldfluss. Die Wertschöpfungskette wird nicht nur in eine Richtung betrachtet sondern beim Pre- und AfterSales berücksichtigt

Bestens nachvollziehbar wie Ware vom Hersteller zum Lieferanten bis in die Geschäfte und/ oder zum Endkunden gelangen. Hierzu zählen beispielsweise die Rückmeldungen der Kunden, womit hat der Vertrieb Probleme? Etc.
Alle gewonnen Informationen werden berücksichtigt und im nächsten Verlauf erneut mit eingebracht, sodass der Prozess stets optimiert werden kann.

Einstellungen

• Versandkosten
• Skonto
• Aufschläge
• Minimale und maximale Bestände
• Zahlungsziele (in Planung)
• Automatischer Wiedereinkauf (in Planung)

Vom Import der Produkte, über die Optimierung und Aktualisierung der Ware auf den einzelnen Onlineplattformen bis hin zur Lieferschein und Rechnungserstellung. Mit den Tools und Services von anyMarket können in jedem einzelnen Schritt Optimierungen und Automatismen inerlegt werden, sodass eine Work-Life-Balance auf einer stabilen Ebene enthalten ist

  • Stets Überblick über das gesamte Sortiment.
  • Automatisierter Import der Produktdaten minütlich möglich.
  • Anpassung der Roh-Daten “on-the-fly” durch komplexe “wenn-dann” Formeln.
  • Import der Produktdaten direkt vom Marktplatz, per CSV oder XML.
  • Individuelle Einstellungen für jedes Lager / jeden Distributor

Verkäufer zu Lager Zuweisung

Welches Lager, welcher Lieferant (Dropshipper) darf auf welchen Marktplatz angeboten werden. Individuell und zielgerichtet entscheiden welche Waren auf welchen Marktplatz gelistet und vertrieben werden darf